Wärme, Natürlichkeit und Flexibilität sind die Markenzeichen der Stimme des jungen Leipziger
Baritons Tobias Ay und werden ihm von Kritik und Publikum gleichermaßen attestiert. Zu seinem
weitgefächerten Repertoire zählen Lieder der Renaissance ebenso wie die romantischen
Oratorienpartien oder Kompositionen des 20./21. Jahrhunderts. Sein Hauptaugenmerk liegt jedoch
auf den Werken Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen, die er in ganz Deutschland und
darüber hinaus unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann, Marcus Creed, Thomaskantor i.R. Gotthold Schwarz, Gregor Meyer, Michael Schönheit u.v.a. interpretiert.
Tobias ist gern gesehener Gast internationaler Spitzenchöre wie Collegium Vocale Gent, der
Gaechinger Cantorey, der Zürcher Singakademie oder dem MDR-Rundfunkchor.
Mit dem a-cappella Vokalquartett Thios Omilos (2002-2018) ging er aus zahlreichen internationalen
Wettbewerben als 1. Preisträger hervor und konzertiert mit profilierten und namhaften Formationen wie dem Ensemble 1684, dem Ensemble polyharmonique oder Ælbgut bei renommierten Festivals
in ganz Europa. CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein Schaffen.
Tobias wuchs in einer musikalischen Familie auf und konnte bereits in jungen Jahren im Leipziger
Thomanerchor seiner Begeisterung für Musik in zahlreichen Konzerten im In- und Ausland
Ausdruck verleihen. Nach dem Abitur entschied er sich zunächst für ein Studium der Psychologie,
das er 2014 erfolgreich abschloss. Parallel dazu absolvierte er sein Gesangsstudium an der
Musikhochschule Leipzig bei Prof. Regina Werner-Dietrich.
Seine Erfahrungen gibt er als Stimmbildner im GewandhausChor und GewandhausJugendchor
weiter.